
Die frühchristliche oder altchristliche Kunst umfasst den Zeitraum von der Schaffung der ersten bildlichen Zeugnisse der Christen in allen Territorien des Römischen Reiches bis zum Ende der Antike. Genau wie die frühen Christen Teil der antiken römischen Gesellschaft waren, ist auch ihre Kunst ein Teil der griechisch-römischen und bedient sic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frühchristliche_Kunst

frühchristliche Kunst: Ausschnitt aus dem Apsismosaik der Kirche San Vitale in Ravenna mit der... Die Kunst, die sich im Dienste des frühen Christentums etwa 200† †™600 entwickelte, wird als frühchristliche oder altchristliche Kunst bezeichnet. Sie unterscheidet sich in Technik und künstlerischer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die vom 3. bis 6. Jahrhundert im Dienst des Christentums entstandene Kunst, verbreitet über das gesamte Gebiet des Römischen Imperiums und im Osten dessen Grenzen überschreitend. Durch geographische, liturgische und künstlerisch-technische Unterschiede bedingt, entwickelten sich mehrere, nicht immer klar gegeneinander abzugrenzende Kunstkreise:...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fruehchristliche-kunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.